
Read on here
...am 21.10. war ich im Leprechaun Irish Pub. Absolut gemütliche Kneipe, nette Leute und tolle Atmosphäre. Es war gerade das HonkyTonk-Festival mit einer super Band namens "Selfish". Indie-Pop vom Feinsten. Kneipe und Band sind eindeutig Oberliga, und das Guinness ist das beste in town!Die Bedienungen sind sehr freundlich, die Whisky-Auswahl mit fast 40 verschiedenen Whiskys beachtlich und die Preise sind auch o.k.Der sehr gutaussehende Pächter erzählte mir, daß hier auch regelmäßig Irische Live-Musik-Sessions stattfinden. Für Freunde des guten Bieres und der guten Musik ein absolutes "must".Ich werde sicher wieder hingehen!
History: Als Eddie Roche aus Cork 1995 eine alte Pils-Kneipe pachtete und mit viel Eigenleistung zu einem Irish Pub umbaute, eröffnete er mit "The Leprechaun" das vierte Irish Pub in Regensburg. Als Eddie vor zwei Jahren Deutschland verließ, übernahmen Paula Chappell und Christian Adam das "Lep" und führen es seitdem mit großen Erfolg weiter. Seit 01.12.2001 ist man in die Kellergewölbe der Spiegelgasse 3 umgezogen. Das Publikum ist weitgehend das gleiche geblieben, und umfaßt alle Altersklassen von 16 bis 60, wobei der Großteil der Gäste zwischen 20 und 40 sein dürfte. Mit nur rund 50 Sitzplätzen ist das Leprechaun relativ klein und deshalb bei besonderen Anlässen wie Halloween, St. Patrick's Day, Live Music, etc. schnell überfüllt. Dafür bietet es aber eine besondere Atmosphäre, die in ihrer Gesamtheit im Vergleich zu großen anonymen Schluckhallen eher familiär und persönlich wirkt. Wenn man will, kommt man schnell mit Leuten aus der ganzen Welt ins Gespräch; und wenn man nicht will, findet sich auch (nein, keine Böll'sche "Einzelsäuferkoje", aber) manch ruhige Ecke, in der man seinen Gedanken nachhängen kann.
Wenn nicht gerade ein Tunierspiel stattfindet, befinden sich im Leprechaun zwei gepflegte Dartboards, die jedem, der spielen kann oder will, uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Darts zum üben und spielen sind bei Bedarf im Pub erhältlich.
Meine persönliche Lieblingsecke ist die ständig wachsende "Whiskey Corner", in der sich mittlerweile um die über 50 Whiskies angesammelt haben. Die Preise liegen etwa bei 2,90 Euro für den einfachen (20 ml) und 4,30 Euro (!!!) für einen doppelten Whisky. Da sämtliche Whiskyregionen Schottlands und Irlands abgedeckt werden, ist bestimmt für jeden Geschmack was dabei. Manchmal findet man auch Exoten aus Japan und Neuseeland. Die Auswahl an Irish Blends ist auch nicht zu verachten und reicht vom Paddy über Powers und Black Bush bis zum Redbreast.
Am meisten überzeugt mich aber das Guinness! Wer schon mal ein liebloses bitteres Glas voll Schaum vorgesetzt bekam, der weiß, welcher Kunstfertigkeit es bedarf, ein gutes Pint of Guinness zu zapfen. Im Leprechaun hat man darin mittlerweile Routine. Da die Fässer im Keller gelagert werden, haben sie das ganze Jahr über eine optimale und gleichbleibende Trinktemperatur: nicht zu kalt und nicht zu warm! Ein Pint kostet 3,20 Euro - billiger ist es in ganz Regensburg nicht zu haben - und wer kein Guinness mag, kann auf Beamish, Newcastle Brown Ale, Kilkenny, Cidre oder die Spezialitäten der Brauerei Graf Arco ausweichen. Für den kleinen Hunger gibt's Snacks wie Erdnüsse oder Crisps (Chips) aber auch Pizza und Baguette. Wie in Irland üblich, wird jedes Getränk sofort bezahlt.
Das Leprechaun ist täglich von 18 bis 1 Uhr geöffnet. Tel.: 0941-562866. Vielleicht sieht man sich ja mal? The Leprechaun, Spiegelgasse 3, 93047 Regensburg.
Sláinte!
Nachtrag: Unfortunately the "Lep" was closed a few years ago but Selfish lives on :-)
© 2009 Selfish United